Aufführungen...

öffentliche Märchen Veranstaltungen 2023

(Alle öffentlichen Veranstaltungen im Terminkalender der HOF-SPIELLEUT ->:)


03. und 7. Oktober 2023 -  Erzählung um 13.30/14.30/15.30/16.30 Uhr:

Satamas Märchensauna

In der dunklen und kalten Jahreszeit lädt die SATAMA Sauna zum wohlfühlen ein. Lauschen Sie den Erzählungen IN der Sauna. Es erzählt Astrid Heiland-Vondruska

 

SATAMA Sauna Resort & SPA, Strandstrasse 12, 15864 Wendisch Rietz
Telefon: +49 (0) 33679 - 758 99 00 / Telefax: +49 (0) 33679 - 75 231 / Email: info@satama-saunapark.de


13. Oktober 23 um 15 Uhr

Im Garten der goldenen Greifen

Der zauberhafte Schlossgarten des Prinzen Carl und dessen Geheimnisse

Führung für Familien mit Kindern von 6-10 Jahren

Goldene Greifen halten am Tor zum Schloss Glienicke Wache. Mythische Wesen, besondere Tiere und antike Götter säumen die verschlungenen Pfade des Gartens und geben ihre Geschichte preis. Mit der Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vondruska geht es auf den Weg, Spannendes zu erfahren und weitere Greifen aufzuspüren!

 

Schloss Glienicke
Königstraße 36, 14109 Berlin

Treffpunkt: Eingang Schloss Glienicke

 

Eintritt: 6 €, ermäßigt 5 €, Familienkarte 15 € (2 Erwachsene, max. 4 Kinder)
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin: 0331.96 94-200 (Di–So)


14. Oktober 2023 um 11 Uhr

Märchenreise

"Denn wer eine Reise tut, der kann was erzählen". Wir reisen um die Welt, und sammeln Märchen ein. Märchen frei erzählt, die Worte werden zu Malern, und verleihen der Fantasie Flügel.

Wir reisen durch alle Kontinente begegnen Tieren und Menschen. Wir reisen auf den Schwingen der Musik.

 

Gottfried-Benn-Bibliothek

Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin


15. Oktober 2023 um 15:30 Uhr

Es waren einmal 2 Brüder

Die Brüder Grimm und ihre Märchen.
Wir begeben uns auf Märchenpfade die Märchen der Brüder Grimm zu erkunden.
Und gehen den Fragen nach: Woher kommen sie und wie wanderten die Märchen? Welche geschichtlichen Spuren stecken in Ihnen? Was erzählen uns die Symbole? Wussten sie das Jakob und Wilhelm Grimm etwa 20 Jahre in Berlin lebten? Auch kommt das ein oder andere, vor allem unbekannte Märchen der Kinder- und Hausmärchen zu Gehör, natürlich frei erzählt!

Stadtbibliothek, Am Gutspark 6, 14612 Falkensee


20. Oktober 23 um 15 Uhr

Im Garten der goldenen Greifen

Der zauberhafte Schlossgarten des Prinzen Carl und dessen Geheimnisse

Führung für Familien mit Kindern von 6-10 Jahren

Goldene Greifen halten am Tor zum Schloss Glienicke Wache. Mythische Wesen, besondere Tiere und antike Götter säumen die verschlungenen Pfade des Gartens und geben ihre Geschichte preis. Mit der Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vondruska geht es auf den Weg, Spannendes zu erfahren und weitere Greifen aufzuspüren!

 

Schloss Glienicke
Königstraße 36, 14109 Berlin

Treffpunkt: Eingang Schloss Glienicke

 

Eintritt: 6 €, ermäßigt 5 €, Familienkarte 15 € (2 Erwachsene, max. 4 Kinder)
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin: 0331.96 94-200 (Di–So)


22. Oktober 2023 um 11 Uhr

Grüne Geheimnisse Entdecken an der Schwartzschen Villa

Eine Märchen-Landpartie

Wieviele Märchen stecken in einem alten Garten? In dem des Bankiers Carl Schwartz zumindest jede Menge. Denn als Steglitz noch mitten im Grünen lag und sein Sommersitz mittendrin, sammelte er hier Pflanzen aus fernen Ländern. Von ihrer sagenhaften Geschichte und ihren Herkunftsländern berichtet anschaulich die Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vondruska auf dieser spannenden Führung.

 

 Geeignet für Altersgruppe: Familien mit Kindern von 5 bis 11 Jahren
Anmeldung nicht erforderlich, Treffpunkt ist der Lichthof in der Schwartzschen VillaGrunewaldstraße 55, 12165 Berlin


25. Oktober 2023 um

-> 11:30 Uhr / -> 13:30 Uhr / -> 15:00 Uhr

Waldemars Familient-Ferientag

Geschichten im Schloss mit Astrid Heiland-Vondruska (ab 5 Jahren)

Schlossgespenst Waldemar lädt zur Erkundungstour durch das Jagdschloss Grunewald ein. Viele merkwürdige Dinge sind auf den alten Bildern zu finden und manchmal scheinen diese auch aus den Gemälden herauszufallen. Haben wir es hier mit Zaubergegenständen zu tun oder gibt es andere Erklärungen? Waldemar kennt die Geheimnisse des Schlosses und gemeinsam mit seiner Assistentin Astrid Heiland-Vondruska wird er diese lüften und erzählen lassen.

 

Eintritt: 9,40 Euro / ermäßigt 7,20 Euro
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

Ticket-Vorverkauf hier sowie Restkarten an der Schlosskasse im Café.
030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald(at)spsg.de


27. Oktober 23 um 15 Uhr

Im Garten der goldenen Greifen

Der zauberhafte Schlossgarten des Prinzen Carl und dessen Geheimnisse

Führung für Familien mit Kindern von 6-10 Jahren

Goldene Greifen halten am Tor zum Schloss Glienicke Wache. Mythische Wesen, besondere Tiere und antike Götter säumen die verschlungenen Pfade des Gartens und geben ihre Geschichte preis. Mit der Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vondruska geht es auf den Weg, Spannendes zu erfahren und weitere Greifen aufzuspüren!

 

Schloss Glienicke
Königstraße 36, 14109 Berlin

Treffpunkt: Eingang Schloss Glienicke

 

Eintritt: 6 €, ermäßigt 5 €, Familienkarte 15 € (2 Erwachsene, max. 4 Kinder)
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin: 0331.96 94-200 (Di–So)


29. Oktober 2023 um 14 Uhr

Von Geistern und Gespenstern

Mit Gespenst Waldemar durchs Schloss - Geschichten mit Astrid

Schlossgespenst Waldemar ist zurück! Dieses Mal erzählt er gemeinsam mit seiner Assistentin Astrid Heiland-Vondruska Gespenster- und Geistergeschichten im Schloss.

(ab 7 Jahren)

 

Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

Ticket-Vorverkauf hier sowie Restkarten an der Schlosskasse im Café.
030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald(at)spsg.de


34. Berliner Märchentage

 

5. November 23

Die Märchenkarawane

zieht durch die Welt und erzählt von manchen Abenteuer, von gewaltigen Herausforderungen, und wie gemeinsam alles zu meistern ist. Auch gibt es eine Stärkung im Cafe. Es erzählen Mitglieder*innen des Dahlemer Märchenkreises

15:30 Uhr Familienprogramm

17:00 Uhr Für große Märchenfreunde (ab 14 Jahren)

--------------------------------

6. November 23 um 10 Uhr

Reich mir die Hand -Gemeinsam sind wir stark!

Zusammen bezwingt man Drachen, bannt Dämonen und löst bösen Zauber! Astrid Heiland-Vondruska erzählt Märchen vom gemeinsamen Gelingen.

50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung

Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, 12165 Berlin

Voranmeldung: 030 90 29 92 41 0

------------------------------------------

9. November 2023 um 18 Uhr

Märchen bei Eulalia Eigensinn

 Es erzählen Astrid Heiland-Vondruska und Margit Rohringer. In der Pause werden Bratäpfel gereicht!

 

Eulalia Eigensinn , Lutherstr. 13, 13585, Berlin

Anmeldung: 030 – 335 11 91


12. November 2023 um 14 Uhr

Von Geistern und Gespenstern

Mit Gespenst Waldemar durchs Schloss - Geschichten mit Astrid

Schlossgespenst Waldemar ist zurück! Dieses Mal erzählt er gemeinsam mit seiner Assistentin Astrid Heiland-Vondruska Gespenster- und Geistergeschichten im Schloss. (ab 7 Jahren)

 

Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

Ticket-Vorverkauf hier sowie Restkarten an der Schlosskasse im Café.
030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald(at)spsg.de


18. November 2023 -  Erzählung um 13.30/14.30/15.30/16.30 Uhr:

Satamas Märchensauna

In der dunklen und kalten Jahreszeit lädt die SATAMA Sauna zum wohlfühlen ein. Lauschen Sie den Erzählungen IN der Sauna. Es erzählt Astrid Heiland-Vondruska

 

SATAMA Sauna Resort & SPA, Strandstrasse 12, 15864 Wendisch Rietz
Telefon: +49 (0) 33679 - 758 99 00 / Telefax: +49 (0) 33679 - 75 231 / Email: info@satama-saunapark.de


19. November 2023 um 14 Uhr

Von Geistern und Gespenstern

Mit Gespenst Waldemar durchs Schloss - Geschichten mit Astrid

Schlossgespenst Waldemar ist zurück! Dieses Mal erzählt er gemeinsam mit seiner Assistentin Astrid Heiland-Vondruska Gespenster- und Geistergeschichten im Schloss. (ab 7 Jahren)

 

Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

Ticket-Vorverkauf hier sowie Restkarten an der Schlosskasse im Café.
030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald(at)spsg.de


26. November 2023 um 14 Uhr

Von Geistern und Gespenstern

Mit Gespenst Waldemar durchs Schloss - Geschichten mit Astrid

Schlossgespenst Waldemar ist zurück! Dieses Mal erzählt er gemeinsam mit seiner Assistentin Astrid Heiland-Vondruska Gespenster- und Geistergeschichten im Schloss. (ab 7 Jahren)

 

Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

Ticket-Vorverkauf hier sowie Restkarten an der Schlosskasse im Café.
030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald(at)spsg.de


3. Dezember 23 um 11 Uhr

Waldemars Weihnachts-Special

Der Schlossgeist Waldemar hat schon viele Weihnachten erlebt, auch ein Weihnachtsgeschenk hat er schon erhalten. Aber was feiert man eigentlich? Und warum gibt es Geschenke? Und wie feierten die

Menschen früher überhaupt? Was hat es mit Weihnachtsmann, Christkind und NIkolaus auf sich?. Viele Bilder im Schloss geben spanndende Hinweise, und Waldemar und seine Assistentin Astrid Heiland-Vondruska wissen so manch spannendes zu erzählen.

 

Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

Ticket-Vorverkauf hier sowie Restkarten an der Schlosskasse im Café.
030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald(at)spsg.de


17. Dezember 23 um 11 Uhr

Waldemars Weihnachts-Special

Der Schlossgeist Waldemar hat schon viele Weihnachten erlebt, auch ein Weihnachtsgeschenk hat er schon erhalten. Aber was feiert man eigentlich? Und warum gibt es Geschenke? Und wie feierten die

Menschen früher überhaupt? Was hat es mit Weihnachtsmann, Christkind und NIkolaus auf sich?. Viele Bilder im Schloss geben spanndende Hinweise, und Waldemar und seine Assistentin Astrid Heiland-Vondruska wissen so manch spannendes zu erzählen.

 

Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

Ticket-Vorverkauf hier sowie Restkarten an der Schlosskasse im Café.
030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald(at)spsg.de


17. Dezember 2023, 14.00 - 18.00 Uhr

Historischer Weihnachtsmarkt zu Thyrow

Märchen und historischer Tanz
Historischer Tanz zum zuschauen und mitmachen gibt es im großen Saal.
Märchen, Mythen und Sagen für kleine und große Zuhörer in der Heimatstube, erzählt von der Kräuterfrau Alfruna
Weihnachtsmarkt Kulturscheune Thyrow Trebbin,mit historischem Flair und freiem Eintritt.
Heimatverein Thyrow, Bahnhofstr.89 , 14974 Thyrow

23. und 30. Dezember 2023 -  Erzählung um 13.30/14.30/15.30/16.30 Uhr:

Satamas Märchensauna

In der dunklen und kalten Jahreszeit lädt die SATAMA Sauna zum wohlfühlen ein. Lauschen Sie den Erzählungen IN der Sauna. Es erzählt Astrid Heiland-Vondruska

 

SATAMA Sauna Resort & SPA, Strandstrasse 12, 15864 Wendisch Rietz
Telefon: +49 (0) 33679 - 758 99 00 / Telefax: +49 (0) 33679 - 75 231 / Email: info@satama-saunapark.de