Aufführungen...

hier öffentliche Märchen Veranstaltungen

ALLE öffentlichen Veranstaltungen im Terminkalender der HOF-SPIELLEUT ->


11. Mai 2025  um 11 Uhr

Hexenkraut und Wunderblume

In Gemälden und Dekorationen der kurfürstlichen Gemächer gibt es zahlreiche Früchte und Pflanzen zu entdecken, die meist eine symbolische Bedeutung besaßen, aber auch im Park wuchsen, die herrschaftliche Tafel schmückten und gern verspeist wurden. Die Kräuterfrau Alfruna nimmt uns mit auf eine magische Reise in die Welt der Gewächse, Kräuter und Speisen, stellt uns wichtige Vertreter aus Floras Reich vor und lässt uns die Pflanzen auch durch Fühlen, Schmecken und Riechen kennenlernen.

 

Treffpunkt Kasse Schloss Caputh.

Um Anmeldungen unter [email protected] oder 033209.70345 wird gebeten.

Schloss Caputh, Straße der Einheit 2, 14548 Schwielowsee


So 22. Juni 2025  um 16 Uhr

Märchen Spaziergang

Auf einem Spaziergang in Park und Garten entdecken wir Märchen zur Mittsommerzeit. Erzählt von den Mitgliedern des Dahlemer Märchenkreises

(Bei schlechtem Wetter werden Märchen im Haus erzählt)

 

Treffpunkt: Vor dem Rudolf Steiner Haus

Bernadottestr. 92, 14195 Berlin - Dahlem

 Infos unter  -> KONTAKT


01. Juli 2025  ab 11:30 Uhr

Kinderfest Brandenburger Dom

Kinderfest mit den Kirchenpatronen Peter und Paul

 

Domstift Brandenburg, Burghof 10, 14776 Brandenburg / Havel

[email protected]
T: 0 33 81 / 2 11 22 29 - F: 0 33 81 / 2 11 22 12


12. August 2025

Sternennacht Habichtwiese

Sterne unter Fachkundiger Anleitung beobachten und STERNEN MÄRCHEN hören!

 

14469 Potsdam


14. September 2025  um 12 Uhr

Tag des offenen Denkmals

Zauberpflanze - Hexenkraut

Zum Internationalen Museumstag nimmt Kräuterfrau Alfruna ihre Gäste mit auf einen Spaziergang in den Schlossgarten und öffnet Ihnen den Blick auf die Pflanzenwelt des 15. und 16. Jahrhunderts.
Mythen, Sagen und Legenden um Blumen, Kräuter, wilden Wald und deren Kenner lassen die magische Welt und Zeit lebendig werden. Auch hat Alfruna so manchen hilfreichen Hinweis welcher heute noch aktuell ist! Es ist nicht nur gegen alles ein Kraut gewachsen, sondern ihnen wohnte ein Zauber inne: Blumen und Kräuter schützten vor Unheil, bannten oder legten Flüche, weckten Liebesbande, verhalfen Hexen zum Flug, und Krankheiten heilen sie bis heute. Die Natur wurde lebendig im Kampf zwischen Gut und Böse. Die Kräuterfrau kannte die Geheimnisse und geriet so in den Verruf eine Hexe zu sein. Eine Gratwanderung zwischen Heilung und Zauber.

 

 Jagdschloss Grunewald, Treffpunkt: Der Treffpunkt ist links neben dem Café-Ausgang.

Eintritt frei. Spenden willkommen.
Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee), 14193 Berlin


Ab Oktober 2025

Satamas Märchensauna

Erzählung

StollnSauna 13.30 und 14.30 Uhr

Traumzauberbaude 15.30 und 16.30 Uhr

In der dunklen und kalten Jahreszeit lädt die SATAMA Sauna zum wohlfühlen ein. Lauschen Sie den Erzählungen IN der Sauna. Es erzählt Astrid Heiland-Vondruska

 

SATAMA Sauna Resort & SPA, Strandstrasse 12, 15864 Wendisch Rietz
Telefon: +49 (0) 33679 - 758 99 00 / Telefax: +49 (0) 33679 - 75 231 / Email: [email protected]


Ausbildung Märchenerzählen -  Start 18. Oktober 2025:

 

Haben Sie schon einmal eine Märchenerzählerin oder einen Märchenerzähler live erlebt?

 

Möchten Sie die Zuhörer/Kinder auch zum Staunen und die Augen zum Strahlen bringen?

 

Lernen Sie das freie Erzählen, lernen Sie, wie die inneren Bilder lebendig werden, spüren Sie die Kraft der Körpersprache, die Kunst des spontanen und wörtlichen Erzählens.

 

Freuen Sie sich auf eine märchenhafte Reise und lernen Sie Ihre Fähigkeiten neu kennen, die in Ihnen schlummern- Begeistern Sie bald viele Menschen mit Ihren frei erzählten Märchen und Geschichten aus aller Welt, und erfahren sie mehr über die Hintergründe der Märchen.

Werden Sie Märchenerzähler/in überall wo Menschen gerne Märchen hören.

Informationen zur nächsten Ausbildung -> HIER


19. und 26. Oktober 2025 um 14 Uhr

Von Geistern und Gespenstern

Mit Gespenst Waldemar durchs Schloss - Geschichten mit Astrid

Schlossgespenst Waldemar ist zurück! Dieses Mal erzählt er gemeinsam mit seiner Assistentin Astrid Heiland-Vondruska Gespenster- und Geistergeschichten im Schloss.

(ab 7 Jahren)

 

Ticket-Vorverkauf hier sowie Restkarten an der Schlosskasse im Café.
030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald(at)spsg.de


36. Berliner Märchentage

---- November 2025 um 18 Uhr
"... Der Dummling aber herrschte in Weisheit!"

 Wundersame Bäume stehen im Märchenwald. Von hilfreichen und verwunschen Bäumen und so manch mutigen Mädchen erzählen die Märchenerzählerinnen Astrid Heiland-Vondruska und Margit Rohringer. In der Pause gibt es Bratäpfel!

Eintritt: 5,00 €
Alter: ab 14 Jahre
Dauer: 90 min
Voranmeldung erwünscht
Telefon: 030 335 1191; [email protected]; www.eulalia-eigensinn.de

 

Eulalia Eigensinn , Lutherstr. 13, 13585, Berlin


9/23. November 2025 um 14 Uhr

Von Geistern und Gespenstern

Mit Gespenst Waldemar durchs Schloss - Geschichten mit Astrid

Schlossgespenst Waldemar ist zurück! Dieses Mal erzählt er gemeinsam mit seiner Assistentin Astrid Heiland-Vondruska Gespenster- und Geistergeschichten im Schloss.

(ab 7 Jahren)

 

Ticket-Vorverkauf hier sowie Restkarten an der Schlosskasse im Café.
030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald(at)spsg.de


30. November 25 um 11 Uhr

Waldemars Weihnachts-Special

Der Schlossgeist Waldemar hat schon viele Weihnachten erlebt, auch ein Weihnachtsgeschenk hat er schon erhalten. Aber was feiert man eigentlich? Und warum gibt es Geschenke? Und wie feierten die

Menschen früher überhaupt? Was hat es mit Weihnachtsmann, Christkind und Nikolaus auf sich?. Viele Bilder im Schloss geben spanndende Hinweise, und Waldemar und seine Assistentin Astrid Heiland-Vondruska wissen so manch spannendes zu erzählen.

 9,40 Euro / ermäßigt 7,20 Euro

Ticket-Vorverkauf hier sowie Restkarten an der Schlosskasse im Café.
030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald(at)spsg.de


7. Dezember 25, Erzählungen um -- Uhr

Märchen Erzählung in der Märchenstube, erzählt von Astrid Heiland-Vondruska

Dorfstraße 52, 15827 Blankenfelde-Mahlow

 


12. Dezember 2025 von 15 -17 Uhr

Erzähl Café

Märchen erzählen, nicht lesen!
Facettenreich und lebendig wird uns Astrid Heiland-Vondruska, die Märchenerzählerin aus Berlin, wieder verzaubern und uns in die Welt der Märchen mitnehmen. Astrid wird uns helfen, den Alltag zu vergessen. Ihre Worte wecken in uns die Fantasie, mit der wir innere Gemälde zaubern.

Ev. Zuflucht-und-Jeremia-Kirchengemeinde
Westerwaldstr. 16, 13589 Berlin - Spandau

 


14. Dezember 25 um 11 Uhr

Waldemars Weihnachts-Special

Der Schlossgeist Waldemar hat schon viele Weihnachten erlebt, auch ein Weihnachtsgeschenk hat er schon erhalten. Aber was feiert man eigentlich? Und warum gibt es Geschenke? Und wie feierten die

Menschen früher überhaupt? Was hat es mit Weihnachtsmann, Christkind und Nikolaus auf sich?. Viele Bilder im Schloss geben spanndende Hinweise, und Waldemar und seine Assistentin Astrid Heiland-Vondruska wissen so manch spannendes zu erzählen.

 9,40 Euro / ermäßigt 7,20 Euro

Ticket-Vorverkauf hier sowie Restkarten an der Schlosskasse im Café.
030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald(at)spsg.de


14. Dezember 2025, 14.00 - 18.00 Uhr

Historischer Weihnachtsmarkt zu Thyrow

Märchen und historischer Tanz
Historischer Tanz zum zuschauen und mitmachen gibt es im großen Saal.
Märchen, Mythen und Sagen für kleine und große Zuhörer in der Heimatstube, erzählt von der Kräuterfrau Alfruna
Weihnachtsmarkt Kulturscheune Thyrow Trebbin,mit historischem Flair und freiem Eintritt.
Heimatverein Thyrow, Bahnhofstr.89 , 14974 Thyrow

21. Dezember 25 um 14 Uhr

Waldemars Weihnachts-Special

Der Schlossgeist Waldemar hat schon viele Weihnachten erlebt, auch ein Weihnachtsgeschenk hat er schon erhalten. Aber was feiert man eigentlich? Und warum gibt es Geschenke? Und wie feierten die

Menschen früher überhaupt? Was hat es mit Weihnachtsmann, Christkind und Nikolaus auf sich?. Viele Bilder im Schloss geben spanndende Hinweise, und Waldemar und seine Assistentin Astrid Heiland-Vondruska wissen so manch spannendes zu erzählen.

 9,40 Euro / ermäßigt 7,20 Euro

Ticket-Vorverkauf hier sowie Restkarten an der Schlosskasse im Café.
030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald(at)spsg.de